Was die Wirtschaft vom Sport lernen kann oder könnte

Wann: 21. Juli 2016, 18:30 - 22:00 Uhr

Wo: Stiftung RGZ, Rautistrasse 75, Zürich

Kosten: 50,00 CHF

Kontaktperson: Adi Noventa

Beschreibung

Wer unsere Welt derzeit so anschaut, hat zwar manchmal den Eindruck, die Menschheit hätte überhaupt kein Hirn mehr. Und doch hat die moderne Medizin bewiesen, dass wir Menschen gleich deren zwei haben: eines im Kopf und eines im Bauch. Beide stehen via Botenstoffe in dauerhaftem und regelmässigem Austausch, neudeutsch: Real Time Dialogue, und die Tatsache, dass Manches trotzdem so hirnlos daherkommt, ist einfach darauf zurückzuführen, dass wir zu wenig tun für unseren Kopf – unsere mentale Stärke.

Wenn bei der EM Ungarn genauso gut spielt wie Portugal oder beim Abfahrtslauf im alpinen Ski-Weltcup die ersten 10 Fahrer nach 8 Kilometern auf der «Streif» gerade einmal 7 Hundertstel-sekunden auseinander liegen, dann ist das zum einen so wie in der Wirtschaft, wo Produkte und Leistungen auch immer ähnlicher werden. Zum anderen greift dann aber bei beiden der gleiche Erfolgsfaktor, der über Sieg oder «Niederlage» entscheidet: die mentale Stärke.

Wenn aber Sport und Wirtschaft schon so nahe beieinander liegen, was läge dann noch näher, als einen Experten für mentale Stärke zu bitten, uns mehr darüber zu berichten. Diese Gelegenheit ergreifen wir nun: Am Donnerstag, 21. Juli 2017 haben wir nun

Heinz Graf

http://www.wettkampfvorbereitung.ch/

eingeladen, uns das Thema näherzubringen:  „Gewonnen wird im Kopf – verloren aber auch. Was KMU vom Sport lernen können“.

Heinz Graf (1950) trainiert und berät seit Jahren Spitzensportler aber auch Unternehmer, Lehrer oder Schüler (Fahrschüler & Fahrlehrer) beim Thema „Mentale Stärke“. Wie wir die bekommen, was wir dafür tun müssen, und wie wir sie erhalten und ausbauen, wird er uns am Donnerstagabend erzählen. Und er wird uns sicher Fragen beantworten, wie zum Beispiel:

–          Braucht der Sportler, Manager oder Schüler einen Psychologen?

–          Was versteht man unter mentalen Stärke?

–          Was kann die Wirtschaft vom Sport lernen?

In den neuen Räumen der Stiftung RGZ in der Rautistrasse 75, 8048 Zürich, wird uns unser Member Daniel Flüeler als Gastgeber begrüssen und mit seinem Team bewirten. (Für das Drei-Gang-Menue, den Apéro und die Getränke erheben wir einen Unkostenbeitrag von Fr. 50.–)

Also: Hirn einschalten, mentale Stärke aufbauen, zum Clubabend kommen!

Ort

Anmeldung

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.